
Gepäck
Für diese Reise wird eine „Zwei-Rucksack-Strategie“ gefahren. Der erste, kleinere Rucksack wird mit Kamera Equipment vollgeladen, bis das 8kg carry-on Flughafenlimit erreicht ist und später als Tagesrucksack verwendet. Der andere größerer Rucksack ist für Gewand und so weiter.
Nachdem es sich bei Ghana um ein Malaria Hochrisikogebiet handelt, gibt es ein paar Dinge, die extra eingepackt werden müssen:
- Ein eigenes kleines kompaktes Moskitonetz, falls es keines in unseren Unterkünften gibt
- NoBite Moskito Spray (mit deed!) für Haut und Kleidung
- Malarone Malaria Prophylaxe. Definitiv kein billiges Medikament (75€ für 24 Tabletten = 2 Wochen Aufenthalt) aber die Tropenärzte haben es uns sehr stark ans Herz gelegt
- Impfpass: ohne Gelbfieber Impfungsnachweise darf man nicht nach Ghana einreisen (beziehungsweise bekommt schon gar nicht das Visum)
- Ein Hüttenschlafsack, falls es bei den (langen) Busfahrten kalt wird oder weil es in den Unterkünften manchmal nur sehr dünne Leintücher gibt als Decke
Weiters schauen wir, dass jeder von uns noch ein wenig Platz in seinem Gepäck hat, damit wir Dinge wie Schulbücher für das BRAVEAURORA Projekt in Guabuliga mitnehmen können.
Drohnen in Ghana
Auch bei dieser Reise nehme ich wieder meine DJI Mavic Air Drohne mit. Allerdings hat Ghana vor ein paar Jahren das Drohnengesetz enorm verschärft. Wenn man seine Drohne nicht vorher registrieren lässt, darf man sie gar nicht erst in das Land einführen. Nach einigen Mails und 40$ Bearbeitungsgebühr sollte das nun aber auch kein Problem mehr sein.